Sonntag, 14. Juni 2009

Phase 2: Spachteln & Dämmen

Um etwas mehr Steifigkeit in den Bereich um den TMT zu bekommen, vor allem aber um die große "Mulde" auszugleichen und abzudichten, entschied ich mich für Aluspachtel. Meine ersten Erfahrungen mit Aluspachtel, und soviel kann ich jetzt sagen: Die angegebenen 5 Minuten Verarbeitungszeit nach dem Mischen mit dem Härter sind rein theoretischer Natur. Ich würde sagen nach 2 Minuten kann man das Zeug nicht mehr aufstreichen. Wahrscheinlich liegts am warmen Wetter. Ziemlich stressige Angelegenheit also.
Um die großen Löcher bespachteln zu können beklebe ich sie zuvor mit etwas Fliegengitter.
Sämtlich Holzteile sind übrigens inzwischen mit Lack gegen Feuchtigkeit geschützt und haben dabei nochmal etwas Stabiltät gewonnen.
Danach folgt das Bekleben des Außenblechs mit den Alu-Bitumenmatten von ebay. Die Dinger scheinen wirklich was zu können, nachdem ich das Blech fertig hatte staunte ich nicht schlecht beim Zuschmeissen der Tür: "FUMP" :)
Durch Vorwärmen der Matten auf der Motorhaube und mithilfe eines normalen Föns kann man Matten vorzuglich verarbeiten.














Nach dem Verkabeln des Fensterhebers ist auch das Innenblech dran.
Für die gesamte Aktion ging ein ganzer Samstag drauf. Und das für eine Tür...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen