Sonntag, 7. Juni 2009

Das Konzept


Um nochmal auf die Einführung zurückzugreifen: Ein unkonventioneller Einbau deshalb, weil der TMT nicht unten vorne in der Tür sitzen wird, wie in 90% der Fälle in denen 16er Kompos verbaut werden. Ich werde ihn wesentlich weiter oben plazieren. Das bietet den großen Vorteil dass ich die Seitenablage nicht zerstückeln muss, aber den noch viel größeren Vorteil dass die Vorraussetzung für eine gute Bühnenabbildung viel besser sind.
Ein möglicher Nachteil wäre bei der Lösung, dass sie nicht möglich wäre weil die Fensterkurbeln im weg wären. Sind sie aber nicht! Glücklicherweise hatte ich auf dem Speicher ein Paar elektrische Fensterheber welche ich vor ca. 7 Jahren (!) bei ebay ersteigert habe und seitdem nie eingebaut habe.
Der TMT wird bei mir genau dort sitzen wo alle anderen Umrüster ein schwarzes Abdeckplättchen haben, ein Relikt aus Kurbelzeiten sozusagen.

Um das Ganze nicht zu aufdringlich werden zu lassen, werden die TMT's nur etwa 1cm aus den Verkleidung herausragen.
Weitere unkonventionelle "konstruktive Detaillösungen" werde ich schon bald hier vorstellen... :-)

Da ich bereits am Umbau bin ist mir noch ein Nachteil aufgefallen: Die Planung und der Einbau stabiler Aufnahmen ist aufwändiger und zeitraubender als ich mir es ausgemalt habe. (...weshalb ich mich übrigens eben entschieden habe dieses Blog zu erstellen :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen