Hallo HiFi-Freunde, hallo Selbstbau-Freunde, hallo Youngtimerfreunde...
In diesem Blog geht es um einen selbst durchgeführten Carhifi-Einbau in einen E28 5er Bmw '86.
Genaugenommen handelt es sich um den zweiten Versuch ein Komponenten-System einzubauen.

Der erste Einbau, der (noch) im Auto drin ist, ist eigentlich ein starker Kompromiss. Da ich damals "minimal-invasiv" vorgehen wollte (ist schließlich ein schöner Youngtimer), ist ein 13er Tiefmitteltöner eines 2-Wege Kompos in den original-Einbauplatz unten im Fußraum gewandert und der zugehörige Hochtöner ins Spiegeldreieck. Dafür musste ein (Holz-) Adapter

gebastelt werden welcher dann mit dem passenden Teppich verkleidet wurde. Leider entwickelt die A-Säule und das zugehörige Seitenblech ein schwingungsfreudiges Eigenleben. Versuche dieses zu mildern (mit bitumenähnl. Beschwerungspaste) führten zu heftigen Überhöhungen im oberen Bass- und Grundtonbereich, da ich damit lediglich die Resonanzfrequenz des schwingend Bleches gesenkt habe.

Zweiter Nachteil waren mangelhaft Bühne da der 13er zu tief sitzt während er ja frequenzmäßig recht hoch getrennt ist, was ja allen 2er Kompos gemein ist. Dritter Nachteil waren ein Loch im Frequenzgang da die 13er wegen mangelnder Membranfläche nicht anständig an den Subwoofer im Kofferraum anschließen konnten.
Alles in Allem wenig zufriedenstellend, doch nun wird alles anders.
Es wird ein Hertz 16cm-Kompo verbaut, und zwar komplett in die Türen. Doch werde ich einige Sachen unkonventionell realisieren. Doch dafür hiermit erstmal genug für diese Einführung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen